Buchverlage gibt es auch heute wie Sand am Meer. Da ist es nicht immer einfach, als Autor die richtigen Ansprechpartner zu finden. Bei welchen Verleger ist Ihr Manuskript in besten Händen?
Wir haben die 15 besten Buchverlage in München übersichtlich für Sie zusammengefasst.
1. Piper Verlagsgruppe
Die Piper Verlagsgruppe ist einer der größten und ältesten Verlagsgruppen in Deutschland. Gegründet im Münchener Stadtteil Schwabing im Jahr 1904 von Reinhard Piper blickt das Unternehmen auf eine lange Geschichte zurück. Zur Verlagsgruppe zählen die Verlage Piper Belletristik, Piper Sachbuch, Pendo, Berlin Verlag, Fantasy, ivi, Malik, Malik National Geographic, PIPER Edition und Piper digital. Auch Corporate Publishing ist mittlerweile möglich – die Piper Verlagsgruppe entwickelt bereits seit über 30 Jahren individuelle Buchkonzepte in Zusammenarbeit mit renommierten Unternehmen.
Eine Übersicht der von der Piper Verlagsgruppe publizierten Bücher finden Sie hier. Zu den veröffentlichten Genres zählen unter anderem Literatur, Fantasy-Romane, Belletristik, Thriller und Krimis, Science Fiction, Sachbücher und Reiseberichte.
Falls Sie ein Manuskript bei einem der Piper Verlage einreichen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen und Kriterien.
2. Redline Verlag
Der Redline Verlag ist eine Wirtschaftsverlag mit Gründung im Jahr 2002. Er entstand nach der Zusammenlegung der beiden Verlage moderne industrie und Carl Ueberreuter. Zunächst war der Verlag unter dem Namen Redline Wirtschaft bekannt. Anfangs lag der Fokus des Verlagsprogramms auf Sachbüchern und Ratgebern zu den Themengebieten Management und Karriere. Sechs Jahre später erfolgte dann die Übernahme durch die Münchner Verlagsgruppe GmbH und aus Redline Wirtschaft wurde der Redline Verlag.
Die Themenbereiche Management, Unternehmensführung sowie Beruf und Karriere bilden derzeit das Rückgrat des Verlages. Zudem werden Bücher zu den Themen Digitalisierung, Social Media, Marketing sowie Politik und Gesellschaft veröffentlicht.
Interessierte Schriftsteller können ein Manuskript hier einsenden. Sie sollten jedoch bedenken, dass die Bearbeitungszeit für initiativ eingesandte Manuskripte aufgrund der Vielzahl täglicher Einsendungen derzeit etwa drei Monate beträgt.
3. mvg
Im Jahr 1965 als Imprint des Verlags moderne industrie gegründet, etablierte sich mvg schnell als praktischer Ratgeber- und Lebenshilfeverlag. 2008 wurde mvg von der Münchner Verlagsgruppe übernommen. Bald wurde das Verlagsprogramm mit einem Fokus auf Psychologie und Partnerschaft, Spiritualität und Esoterik sowie Liebe und Sexualität erweitert. Heute veröffentlicht mvg Erziehungsratgeber, populärwissenschaftliche Sachbücher zu Psychologie, Gesundheit und Achtsamkeit.
Die wichtigsten Aspekte, welche Sie bei der Einsendung Ihres Exposés berücksichtigen sollten, finden Sie hier. Autoren sollten zudem darauf achten, ausschließlich Kopien der eigenen Manuskripte an den Verlag zu senden, da Exposés und Manuskripte im Original aus Zeit- und Kostengründen nicht zurückgesendet werden können. Jegliche Haftung für unverlangt eingesandte Manuskripte ist ausgeschlossen.
4. Hirschkäfer Verlag
Seit 2008 publiziert der Hirschkäfer Verlag Titel zu den Themen Heimat und Kriminalliteratur. Gegründet wurde der Verlag von Martin Arz, mit Sitz im Münchner Stadtteil Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt. Reiseführer aus der Region sind ebenfalls Teil des Verlagsprogramms. Das komplette Gesamtprogramm, gelistet nach Erscheinungsdatum, finden Sie hier.
Ein wichtiger Hinweise zur Einreichung von Manuskripten: Der Hirschkäfer Verlag akzeptiert derzeit keine unaufgeforderten Manuskripte. Wenn Sie ein Buchthema anbieten wollen, erfolgt der erste Schritt über E-Mail. In Ihrer Mail sollten Sie kurz Ihr Projekt beschreiben und sicherstellen, dass das Thema zum Verlagsprogramm passt. Als nächsten Schritt erfolgt das postalische Zusenden eines kurzen, aussagekräftigen Exposés über Ihre Buchidee, ein Probekapitel Ihrer Wahl mit circa 30 Seiten sowie einen kurzen Lebenslauf.
Autoren können den Verlag über das Kontaktformular der eigenen Website kontaktieren.
5. dtv
Als einer der deutschlandweit größten Publikumsverlage hat sich der dtv Verlag auch grenzüberschreitend einen Namen gemacht. Gegründet wurde der Verlag im Jahr 1960. Zunächst existierte dtv als reiner Taschenbuchverlag. Mittlerweile werden erfolgreiche Werke in jeglichen Formaten veröffentlicht – vom Hardcover bis hin zum klassischen Taschenbuch.
400 Titel veröffentlich dtv pro Jahr. Zu den Genres zählen internationale sowie deutschsprachige Belletristik. Auch Sachbücher und Ratgeber finden einen prominenten Platz im Verlagsprogramm. Kinder- und Jugendbuch sowie Jugendliteratur werden ebenfalls veröffentlicht.
Manuskripte werden am besten per E-Mail eingereicht. Mehr Informationen zu Manuskripteinsendungen sowie aktuelle Kontaktadressen finden Sie hier. Da den Verlag täglich eine große Anzahl von Manuskripten erreichen, beträgt die Bearbeitungszeit derzeit etwa drei Monate. Wenn das Manuskript als für das Verlagsprogramm geeignet eingestuft wird, erhalten Sie eine Benachrichtigung. Absagen werden in der Regel nicht individuell kommuniziert, Grund dafür ist das hohe Bearbeitungsvolumen.
6. Allitera Verlag
“Bücher lesen heißt durch fremde Hand träumen” – so lautet das Motto des Allitera Verlags. Der Verlag ist Teil der Buch&media GmbH. Seit Verlagsgründung im Jahr 2001 wurden mehr als 1000 Titel von rund 800 Autoren veröffentlicht. Ziel des Verlages ist der kontinuierliche Ausbau des Verlagspgrogramms. Im Januar 2017 hat Alexander Strathern, derzeitiger Verleger und Geschäftsführer, den Verlag von seinem Vorgänger Wolfram Göbel übernommen.
Allitera publiziert Titel zahlreicher Genres, wie zum Beispiel Lyrik, Wissenschaft, Kinder- und Jugendbücher. Ein besonderer Fokus liegt auf Büchern der Genres Bavarica und Monacensia.
Der Allitera Verlag legt seinen Programmschwerpunkt auf anspruchsvolle Bavarica- bzw. Monacensia-Literatur, es werden hauptsächlich Sachbücher und wissenschaftliche Titel publiziert. Kinder- und Jugendbücher, Lyrik sowie belletristische Titel können nur in Einzelfällen berücksichtigt werden. Autoren, die an einer Manuskripteinsendung interessiert sind, können den Allitera Verlag hier kontaktieren. Weitere Informationen zur Manuskripteinsendung finden Sie hier.
7. Primero Verlag
Schwabing ist die Wiege der Münchner Verlage. Auch der Primera Verlag wurde in diesem Stadtteil Münchens am 1. Januar 2006 von Tina Lizius und Christoph Fromm gegründet. Die beiden sind zudem Hauptautoren des Verlags und haben neben ihrer Verlagstätigkeit zahlreiche soziale Initiativen ins Leben gerufen. In den letzten zehn Jahren hat sich der Primero Verlag mit politischen, gesellschaftlich kritischen und brisanten Themen im Bereich Belletristik und Kinderbuch etabliert.
Die Vielfältigkeit des Verlags wird durch den breiten Erfahrungsschatz der Verlagsgründer bereichert. Er ist ein vielseitiges und abwechslungsreiches Forum für freie und unabhängige Autoren. Primero fokussiert sich auf Kinderbücher, Kurzgeschichten und Romane, und lässt Kinder und Jugendliche erste Erfahrungen mit Literatur sammeln.
Primero bittet um Verständnis, dass unaufgefordert eingesandte Manuskripte derzeit weder bearbeitet noch zurückgeschickt werden können. Mehr Informationen zu Ansprechpartnern und Kontakten, sowie Änderungen zur Einreichung von Manuskripten finden Sie hier.
8. riva
Der riva Verlag wurde 2004 gegründet. Riva fokussierte sich von Anfang an auf Fachbücher über Sport-, Fitness- und Ernährung – in diesem Bereich ist der Verlag mittlerweile einer der führenden Verlage Deutschlands. Der Verlag publiziert darüber hinaus jährlich Bücher zu vielen weiteren Themen – zum breit gefächerten Verlagsprogramm zählen mittlerweile auch Bücher in den Genres True Crime und Navy Seals, Tiere, Partnerschaft und Familie, Sex und Erotik, Humor und Entertainment, Gesellschaft und Politik, persönliche Entwicklung, Wissen, Biographien und persönliche Schicksale sowie Reisen. Geschenkartikel, Fanartikel und Spiele bilden ebenfalls einen bedeutenden Anteil am Verlagsprogramm.
Riva ist einer der Verlage, die zur Münchner Verlagsgruppe gehören. Es gelten daher die gleichen Kriterien für Manuskripteinsendungen bei bei anderen Verlagen der Münchner Verlagsgruppe. Damit die richtige Entscheidung getroffen werden kann, wird ein aussagekräftiges Exposé, eine Inhaltsangabe und ein repräsentatives Kapitel Ihrer Arbeit benötigt. Mehr Infos zur Manuskripteinsendung finden Sie hier.
9. Guggolz Verlag
Der Münchner Unternehmer Sebastian Guggolz gründete den Verlag im Jahr 2014 mit dem Ziel, zeitlose Literatur einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Und dies mit großem Erfolg! Der Verlag wurde in den letzten Jahren mit einer Vielzahl an Preisen ausgezeichnet, unter anderem der Übersetzerbarke, dem Förderpreis der Kurt Wolff Stiftung und 2019 sogar mit dem Deutschen Verlagspreis.
Eine Übersicht der aktuellen Titel finden Sie auf der Homepage des Verlages. Eine wichtige Notiz für Autoren: Guggolz verlegt derzeit keine deutschsprachigen oder Gegenwartsautoren. Eingesandte Manuskripte, weder digital noch ausgedruckt, können daher momentan nicht geprüft werden. Benachrichtigen zu einer Änderung der Manuskripteinsendungen finden Sie auf der Verlagsseite der Homepage.
10. LAGO
Im LAGO Verlag, gegründet 2014, wird ausschließlich Belletristik veröffentlicht. Der Schwerpunkt liegt auf Kriminalgeschichten und Romance-Literatur. Zudem werden Bücher der Genres – auch Themenwelten genannt – Politik und Gesellschaft, Sex und Erotik, True Crime, Unterhalten, Biographien und Schicksale sowie Spannung veröffentlicht. Das Verlagsspektrum soll zukünftig weiter wachsen.
LAGO ist Teil der Münchner Verlagsgruppe. Um ein Buch in der Lago Verlagsgruppe zu publizieren, ist ein aussagekräftiges Exposé, eine Inhaltsangabe und ein repräsentatives Kapitel Ihrer Arbeit erforderlich. Dieses kann direkt an die Münchner Verlagsgruppe geschickt werden. Mehr Informationen zu Manuskripteinsendungen finden Sie hier.
11. Circon Verlag
“Unsere Bücher vermitteln Wissen.” – Dieser Leitsatz prägt die Arbeit und das Verlagsspektrum des Circen Verlags. Der Verlag blickt auf eine vergleichsweise lange Geschichte zurück. Gegründet im Jahr 1976 in München, wurde Circon im August 2018 in Circon Verlag umbenannt. Seit 2014 gehört der Verlag zur Vermar GmbH mit Sitz in Berlin.
Zu den Top-Veröffentlichungen zählen Lernkrimis, Sprachführer, Sprachkochbücher, Kinderbücher und Bilderbücher. Auch Kinderbücher im Bereich Wissen, unterteil nach Altersstufen, zählen zum Angebot.
Die Kontaktdaten der Ansprechpartner des Circon Verlags finden Sie hier.
12. Giger Verlag
Sabine Giger, Geschäftsführerin und Gründerin des Giger Verlages, arbeitet mit einem starken Leitbild vor Augen: Bücher, die bewegen, mit sensiblen Autoren zusammenarbeiten, auf Schicksale aufmerksam machen und einen sozialen Zweck erfüllen. Der Verlag wurde im Jahr 2005 gegründet.
Die Themenrubrik „Bewusster Leben“ nimmt dabei mittlerweile einen bedeutenden Platz in im Verlagsportfolio ein. Zu den veröffentlichten Genres zählen zudem Biographien und Lebensgeschichten, Kunstbücher, Ratgeber, Romane, Sachbücher sowie Geschenkbücher.
Sie haben unser Profil des Giger Verlags aufmerksam studiert und sind der Überzeugung, dass er der richtige Verlag für Sie ist? Informationen zu Manuskripteinsendungen finden Sie hier. Der Giger Verlag prüft jede E-Mail-Bewerbung und melden sich innerhalb von drei Monaten bei Ihnen. Bitte beachten Sie zudem, dass eingesandte Manuskripte in Papierform oder Bücher nicht mehr zurückgeschickt werden können.
13. Marie von Mallwitz Verlag
“Lieber unkonventionell begonnen als. Perfekt gezögert” – so lautet die. Philosophie des Marie von Mallwitz Verlages. Den Namen verdankt der Verlag einer deutschen Powerfrau namens Marie Hertha Rosalie Giorgine von Mallwitz. Geboren am 13. Dezember 1891 steht sie als Sinnbild für weibliche Kraft, Liebe, Güte, Selbstvertrauen, Willenskraft und Unkonventionalität. Dass Marie in Realität nie existierte, bleibt Nebensache. Marie Theres Reisser leitet den Verlag mit viel Leidenschaft und mehr als 20 Jahren Erfahrung als Unternehmerin.
Der Verlag bietet Sachbücher zu Karriere und Erfolg, Sabbatical und Quereinstieg, Umgang mit Stolpersteinen, Stress- und Zeitmanagement, Working Moms und vielen weitere Themen.
Interessierte Autoren finden die Kontaktdaten des Verlages hier. Bitte beachten Sie, dass sich der Marie von Mallwitz Verlag auf Bücher für Businessfrauen konzentriert – Romane und Lyrik sind nicht Teil des Verlagsportfolios. Eingesandte Original-Manuskripte können nicht zurückgeschickt werden, hierfür wird keine Haftung übernommen. Das Team rund um Marie Theres Reisser prüft jedes Manuskript. Aufgrund der vielen Einsendungen kann es jedoch bis zu drei Monate dauern kann, bis Sie Antwort erhalten.
14. Dölling und Galitz Verlag
Der Dölling und Galitz Verlag wurde 1986 von den promovierten Literaturwissenschaftlern Peter Dölling und Robert Galitz in Hamburg-Altona gegründet. Er ist ein unabhängiger Verlag mit Sitz in München und Hamburg. Seit 2003 ist Robert Galitz alleiniger Geschäftsführer. Eine Auflistung der Kooperationspartner finden interessierte Autoren hier.
Zu den Programmschwerpunkte des Verlagsportfolio des Dolling und Galitz Verlages zählen die Genres Architektur, Fotografie, Geschichte, Hamburg, Judaica, Kinder, München, Kunst- und Kulturgeschichte sowie Natur.
15. Bilibri
Immer mehr Kinder in Deutschland wachsen in Familien auf, in denen mehr als eine Sprache gesprochen wird. Als einer der ersten Verlage in Deutschland spezialisiert sich Bilibri auf bilinguale Kinderbücher. Der Verlag wurde im Jahr 2004 mit dem Ziel gegründet, zweisprachig aufwachsende Kinder mit speziell konzipierten Büchern in ihrer Entwicklung und Weiterbildung zu fördern. Geschäftsführerin Dr. Kristy Koth ist promovierte Literaturwissenschaftlerin und arbeitet zusammen mit Lektorin Josefine Bruckmoser und ihrem Team aus erfahrenen Grafikerinnen unermüdlich an der Umsetzung dieser Vision.
Mittlerweile hat Bilibri mehr als 60 Titel in elf verschiedenen Sprachen veröffentlicht. Darunter zählen unter anderem Arabisch, Englisch, Griechisch, Italienisch, Spanisch und Türkisch – immer in Kombination mit Deutsch. Auch Titel in weniger bekannten Sprachen sind Teil des Verlagsportfolios.
Autoren sollten beachten, dass Bilibri derzeit keine unverlangten Manuskripte akzeptiert. Dies kann sich jedoch ändern, halten Sie daher am besten Ausschau auf der Website. Sie können zudem vorab überprüfen ob Ihre Buchidee beziehungsweise der Stil der Illustrationen in das Programm des Verlages passen könnte. Generell sucht Bilibri nach nach Manuskripten, die in einer einfachen, modernen Sprache geschrieben und leicht zu übersetzen sind. Die Geschichten müssen im Präsens verfasst sein.
Wir hoffen, dass bei den 15 vorgestellten Buchverlagen auch ein für Sie passender Verlag dabei war und Ihr Buch bereits bald in den Regalen bekannter Buchhandlungen steht.
Hiten Vyas is the Founder and Managing Editor of Writing Tips Oasis.