Literatur hat in Deutschland lange Geschichte – trotzdem, und vielleicht auch vor allem deshalb, ist es in Zeiten der Digitalisierung der Medien heute einfacher denn je, ein eigenes Buch zu publizieren. Doch die Publikation ist lediglich der erste Schritt. Darüber, ob Ihr Werk auch wirklich zum Erfolg wird, entscheiden oft andere. Viele Autoren und Autorinnen vertrauen daher auf die langjährige Erfahrung renommierter Literaturagenten, die bei der Vermittlung an einen der großen Verlage und dem Abschluss eines Buchvertrages helfen können. Wir haben nachfolgend eine Auswahl der 30 besten Literaturagenten in Deutschland zusammengestellt.
Table of Contents
- Literaturagenten in Berlin
- Anja Koeseling
- Axel Haase
- Dr. Frauke Jung-Lindemann
- Dr. Patrick Baumgärtl
- Gudrun Hebel
- Karin Graf
- Julia Eichhorn
- Petra Eggers
- Swantje Steinbrink
- Literaturagenten in Hamburg
- Anja und Bettina Keil
- Kristina Langenbuch & Gesa Weiß
- Lars Schultze-Kossack
- Nina Arrowsmith
- Günter Berg
- Susanne Koppe
- Literaturagenten in München
- Andrea Wildgruber
- Christina Gattys
- Kai Gathemann
- Lianne Kolf
- Michael Meller
- Michaela und Klaus Gröner
- Michaela Hanauer
- Oliver Brauer
- Literaturagenten in Köln
- Dr. Paula Peretti
- Nicola Einsle
- Peter Molden
- Literaturagenten in Frankfurt am Main
- Barbara Küper
- Bettina Querfurth
- Christiane Düring & Petra Hermanns
- Georg Simader
Literaturagenten in Berlin
Anja Koeseling
Die in Berlin ansässige Literaturagentin Anja Koeseling spezialisiert sich in ihrer Arbeit vorrangig auf die Themenbereiche Bilderbuch, Kinder-und Jugendbuch, Fantasy, Historischer Roman, Erotik, Crossover, satirisches Sachbuch, Ratgeber, Thriller, Krimi und Belletristik. Zusammen mit ihrem Team lektoriert sie bereits seit vielen Jahren Texte talentierter Autoren, die nach einem passenden Verlag suchen.
Sie sind an einer Einreichung Ihres Manuskriptes interessiert? Anja Koeseling freut sich auf Ihre Email! Bitte beachten Sie, dass Anja derzeit keine Werke aus den Bereichen Drehbücher, Lyrik, Kurzgeschichten, Dramen, Theaterstücke, Novellen und Erzählungen akzeptiert. Alle Bewerbungen sollten per E-Mail eingereicht werden. Zu den benötigten Unterlagen gehören ein maximal 10-seitiges Exposé, eine kurze Autorenbiografie sowie eine etwa 30-seitige Leseprobe. Detaillierte Informationen zur Einreichung Ihres Manuskriptes finden Sie hier. Informationen zur Kontaktaufnahme mit Anja Koeseling sind hier zu finden.
Axel Haase
Die beiden Literaturagenten Axel Haase und KP Herbach gründeten im Jahr 1997 gemeinsam die Berliner Agentur Herbach & Haase, die seither Autoren und Autorinnen in den Bereichen Belletristik und Sachbuch betreut. Leider verstarb KP Herbach im Jahr 2004, Axel Haase ist jedoch immer noch als Literaturagent tätig und führt die eigene Agentur jedoch bis heute als alleiniger Geschäftsführer weiter.
Neue Manuskriptideen werden von Axel Haase gerne entgegen genommen. Sie sollten Ihr Manuskript jedoch im Gegensatz zu vielen anderen literarischen Agenten nicht per E-Mail, sondern postalisch einreichen. Kontakt- und Adressdaten von Axel Haase finden Sie hier. Ihre Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Exposé, eine kurze Autorenvita sowie eine Textprobe der ersten 20 Seiten Ihres Buches enthalten. Weitere Kriterien zur Einreichung von Manuskripten finden Sie hier.
Dr. Frauke Jung-Lindemann
Nach einem Studium der Romanistik und der Übersetzungswissenschaft zog es Dr. Frauke Jung-Lindemann bereits früh in den Bereich der Publikumsverlage. Dort sammelte sie jahrelang Erfahrung in den Bereichen Presse, Rechte und Lizenzen. Im Jahr 2001 folgte dann die Gründung der eigenen Literarischen Agentur “The Berlin Agency” in Berlin.
Bitte beachten Sie, dass Literaturagentin Dr. Frauke Jung-Lindemann und ihr Team die Bereiche Sachbuch und Belletristik mit Ausnahme der Genres Lyrik, Kurzprosa, Science Fiction, Fantasy und Kinderbücher vertreten. Bevor Sie ihr Manuskript einreichen, sollten Sie daher genau prüfen ob Ihr Konzept auch wirklich in das Agentur-Programm passt. Informationen zur Manuskripteinreichung sowie Kontaktdaten von Dr. Frauke Jung-Lindemann finden Sie hier.
Dr. Patrick Baumgärtl
Der in in Berlin-Friedrichshain ansässige Literaturagent Dr. Patrick Baumgärtl ist seit dem Jahr 2009 Gründer und Inhaber der Literarischen Agentur Schoneburg. Mit einem Hintergrund in Germanistik arbeitete Dr. Patrick Baumgärtl lange Jahre im Lektorat von C.H. Beck sowie bei der amerikanischen Literaturagentur S.J. Greenburger. Zudem sammelte er wertvolle Erfahrung als Festivalleiter des Krimimarathon Berlin-Brandenburg. Als Literaturagent spezialisiert er sich auf die Genres Roman, Kriminalroman und Sachbuch.
Sie sind Romanautor? Hier finden Sie alle wichtigen Informationen zur Einreichung Ihrer aktuellen Buchidee. Wenn Sie sich bei Dr. Patrick Baumgärtl gerne mit einer Idee für einen innovativen und frischen Krimi bewerben möchten, finden sie alle wichtigen Informationen auf dieser Seite. Sachbuchautoren und -autorinnen sollten sich hier informieren. Bewerbungen können entweder postalisch oder per E-Mail (mail@schoneburg.de) bei Dr. Patrick Baumgärtl eingereicht werden.
Gudrun Hebel
Nach ihrem Skandinavistik, Slawistik und Politologie-Studium sowie praktischer Erfahrung als Übersetzerin, Bibliothekarin und Buchhalterin entschied sich Gudrun Hebel dazu, erste Verlagserfahrung im Beuth Verlag zu sammeln. Im Jahr 1998 machte sie sich dann zunächst als literarische Agentin selbstständig, kurz danach folgte die Gründung der eigenen Agentur in Berlin. In ihrer Tätigkeit spezialisiert sich Gudrun Hebel hauptsächlich auf die Betreuung von deutschen und nordischen Autoren sowie auf der Koordination von Auslandslizenzen. Derzeit vertritt sie etwa 60 verschiedene Autoren aus dem deutschsprachigen sowie skandinavischen Sprachraum.
Sie sind deutschsprachiger oder nordischer Autor und möchten Gudrun gerne Ihr Manuskript zukommen lassen? Gar kein Problem! Achten Sie jedoch vorab darauf, dass sich Ihre Buchidee auch im Programm der Agentur wiederfinden lässt. Gudrun Hebel’s Fokus liegt auf Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, gesellschafts- und kulturpolitisches Sachbuch sowie vor allem auf Werken aus dem Spannungsbereich wie beispielsweise Krimis und Thriller. Kontaktdaten sowie wichtige Informationen zur Zusammenarbeit mit Literaturagentin Gudrun Hebel können hier nachgelesen werden.
Karin Graf
Im Jahr 1995 gründete Karin Graf die Berliner Literatur- und Medienagentur Graf & Graf, die sich auf die Vermittlung von Autoren in den Bereichen Belletristik, Sachbuch sowie die Vergaben von Filmrechten und -lizenzen spezialisiert. Als Gründerin und Geschäftsführerin legt Karin Graf dabei großen Wert auf eine partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den von ihr betreuten Autoren und Autorinnen. Im Bereich der Belletristik ist Karin Graft neben klassischen literarischen Werken seit kurzem auch auf der Suche nach neuen Ideen im Bereich der Spannungs- und Unterhaltungsliteratur. Sachbücher sollten Leser zum Nachdenken anregen – sei dies mittels Debattenbücher und gesellschaftliche Zeitdiagnosen oder auch Autobiographien, Memoiren oder narrativen Sachbüchern. Auch die Themenbereiche Philosophie, Geschichte und Populärwissenschaft sind für Karin Graf stets von großem Interesse.
Ihr Werke passt genau zu einem dieser Themen? Wenn Sie sich nun gerne mit Karin Graf in Verdingung setzen und ein Manuskript einreichen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Kontakt-Informationen und Ansprechpartner. Bitte beachten Sie, dass jedem Manuskript ein Exposé sowie eine Leseprobe beigefügt werden muss. Detaillierte Informationen zur Manuskripteinreichung werden hier vorgestellt. Aufgrund der hohen Anzahl an Manuskripteinsendung werden Sie nur bei einer Zusagen persönlich von Karin Graf un ihrem Team kontaktiert.
Julia Eichhorn
Julia Eichhorn blickt auf eine noch vergleichsweise junge Literaturagenten-Karriere zurück. Im Jahr 2019 gründete sie ihre eigene Agentur in Berlin und vertritt seitdem Autoren und Autorinnen aus allen Bereichen der Literatur und des populären Sachbuchs. Trotz ihrer noch jungen Jahre sammelte die im Jahr 1981 geborene Germanistik-Absolventin bereits wertvolle Erfahrung bei kleineren und größeren deutschen Verlagen. Zudem vertrat sie als Agentin der Berliner Literatur- und Medienagentur Graf & Graf zahlreiche namhafte Autoren und Autorinnen.
Sie möchten Ihre Buchidee bei Julia Eichhorn einreichen? Am besten funktioniert das per E-Mail (manuskript@jeliteraturagentur.de). Sie sollten Ihrer Bewerbung unbedingt ein aussagekräftiges Exposé sowie eine Leseprobe beilegen. Kontaktinformationen zur Einreichung Ihres Manuskripts, oder wenn sie eine Frage an Julia Eichhorn stellen möchten, finden Sie hier.
Petra Eggers
Literaturagentin Petra Eggers leitet ihre eigene Literarische Agentur im Herzen Berlins, gleich neben dem Oranienburger Tor. Sie vertritt derzeit rund einhundert verschiedene Autoren und Autorinnen aus den verschiedensten Bereichen der Belletristik. Eine Übersicht der aktuellen Titel ist hier zu finden.
Manuskripteinsendungen sollten an Petra Eggers am besten per E-Mail eingereicht werden. Die Bearbeitungszeit beträgt in der Regel vier Wochen. Sollte Sie nichts von Petra und ihrem Team hören, so kann Ihr Manuskript leider nicht vertreten werden. Kontaktdaten von Petra Eggers finden Sie hier.
Swantje Steinbrink
Die gebürtige Kielerin Swantje Steinbrink sammelte langjährige Erfahrung im Verlagsbereich, als freie Redakteurin sowie Co-Autorin und Ghostwriterin. Heute arbeitet sie als Literaturagentin in der Landeshauptstadt Berlin mit einem zusätzlichen Standbein als Buchlektorin und Textredakteurin. Swantke Steinbrink sucht vor allem nach Sachbuchautoren und -autorinnen mit Werken aus den Themenbereichen Gesundheit, Body & Soul, Lebenshilfe, Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Gesellschaft. Auch Biografien finden Platz im Programm der Literaturagentin.
Wenn Sie gerne ein Manuskript bei Swantje Steinbrink einreichen möchten, finden Sie hier alle wichtigen Informationen. Kontaktdaten von Swantje Steinbrink und ihrer Assistentin Dipl.-Jur. Monika Pattke sind hier gelistet. Bitte beachten Sie, dass Swantje Steinbrink am besten telefonisch erreichbar ist.
Literaturagenten in Hamburg
Anja und Bettina Keil
Die beiden Literaturagentinnen Anja und Bettina Keil leiten seit dem Jahr 1995 gemeinsam die Literarische Agentur Keil & Keil in der Hansestadt Hamburg. Vertreten werden von den beiden Zwillingsschwester hauptsächlich Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Belletristik, Sachbuch, Kinder-, Jugendbuch und Fantasy. Anja Keil bringt nach langjähriger Tätigkeit als Vice President Marketing bei AOL Deutschland das nötige Marketing-Knowhow mit in das Unternehmen. Bettina sammelte wertvolle Erfahrung in zahlreichen Buchhandlungen und Verlagen, die sie nun an talentierte Autoren weitergibt.
Die beiden Hamburgerinnen sind stets auf der Suche nach neuen, vielversprechende Buchideen. Manuskripte können per E-Mail an die Agentur Keil & Keil gesendet werden. Anfragen sollten stets ein aussagekräftiges Exposé, eine etwa 10-seitige Leseprobe sowie eine kurze Autorenbiografie enthalten. Weitere Informationen zur Einreichung von Manuskripten finden Sie hier. Bitte beachten Sie, dass sich Anja und Bettina Keil aufgrund der hohen Anzahl an Manuskripteinreichungen nur im Falle einer Zusage persönlich mit Ihnen in Verbindung setzen können.
Kristina Langenbuch & Gesa Weiß
Nach einem Studium der Anglistik & Amerikanistik, Neuerer Deutschen Literatur und Japanologie lebt Kristina Langenbuch mittlerweile als Literaturagentin in Berlin-Friedrichshain. Zusammen mit der in Hamburg-Eimsbüttel ansässigen Gesa Weiß gründete sie die Langenbuch & Weiß Literaturagentur, die sich auf die Literaturvermittlung von Buchprojekten aus den Bereichen Belletristik (Literatur und Unterhaltung) und erzählendes Sachbuch spezialisiert.
Erreichen können Sie Kristina Langenbuch (kristina@langenbuch-weiss.de) und Gesa Weiß (gesa@langenbuch-weiss.de) ausschließlich per E-Mail. Die beiden sind stets an neuen Autoren und interessanten Buchprojekten interessiert. Sie sollten Ihrer Bewerbung eine circa 30- bis 50-seitige Leseprobe sowie ein aussagekräftiges Exposé beifügen. Weitere Informationen zur Einreichung Ihres Manuskriptes finden Sie hier.
Lars Schultze-Kossack
Bereits seit dem Jahr 1995 vertritt der Hamburger Lars Schultze-Kossack als Inhaber und Geschäftsführer der Literarischen Agentur Kossack Jungautoren sowie erfahrene Autoren und Autorinnen in den Bereichen Belletristik, Sachbuch sowie Kinder- und Jugendliteratur. Bitte beachten Sie, dass derzeit hauptsächlich deutschsprachige Schriftsteller im Lizenzgeschäft vertreten werden.
Manuskripte sollten idealerweise per E-Mail (manuskripte@mp-litagency.com) eingereicht werden und eine aussagekräftige, circa 30- bis 50-seitige Textprobe, ein Exposé sowie eine kurze Autorenvita enthalten. Falls Sie bereits andere Werke veröffentlicht haben, sollten Sie dies bei Ihrer Bewerbung ebenfalls mit angeben. Detaillierte Informationen zur Manuskripteinsendung sind hier zu finden.
Nina Arrowsmith
Bereits im Jahr 2005 gründete Nina Arrowsmith die Literarische Agentur Arrowsmith in Hamburg. Mittlerweile berät das Team rund um Nina Arrowsmith sowohl Neuautoren als auch erfahrene Bestseller-Autoren. Die langjährige Erfahrung zahlt sich aus – Nina hat bereits vielen Autoren und Autorinnen zu einem Buchdeal verholfen. Die Schwerpunkte der Literaturagentin umfassen die Genres Belletristik (unter anderem Frauen- und Familienromane, Literarisches, Krimis, Thriller und Popliteratur), Sachbuch (unter anderem Humorvolles, Autobiografisches und Gesellschaftliches) sowie einzigartige Bilderbuch-Konzepte.
Sie sind an einer Manuskripteinreichung bei Nina Arrowsmith interessiert? Dann sollten Sie sich vorab genaustens mit den Vorgaben zur Einreichung von Buchideen auseinandersetzen. Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Günter Berg
Mit mehr als 25 Jahren Berufserfahrung gehört Literaturagent Günter Berg zu den alten Hasen im Literaturgeschäft. Am Hamburger Mittelweg gründete er vor einigen Jahren dann eine eigene Agentur. Im ist eine enge und kooperative Zusammenarbeit mit Autoren und Autorinnen sehr wichtig. Seit dem Jahr 2019 gibt es sogar ein zweites Standbein der Literaturvermittlung in Berlin.
Auf Einsendungen interessanter Projektideen freut sich Günter Berg stets. Bitte achten Sie jedoch darauf, dass Ihre Projektidee auch wirklich ins Programm des Literaturagenten passt. Einen guten Überblick der von Günter Berg vertretenen und schließlich veröffentlichten Werke bekommen Sie hier. Detaillierte Informationen und Vorgaben zur Einreichung von Manuskripten sind hier zu finden. Jede Bewerbung sollte ein aussagekräftiges Exposé, eine 30- bis 50-seitige Leseprobe sowie eine kurze und übersichtliche Autorenvita enthalten. Aufgrund der zeitweise hohen Anzahl an Manuskripteinsendungen kann die Bearbeitung Ihrer Bewerbung etwas Zeit in Anspruch nehmen. Günter Berg meldet sich bei Ihnen so schnell wie möglich – trotzdem sollten Sie ein wenig Geduld mitbringen.
Susanne Koppe
Mit einem Abschluss in Literaturwissenschaft an der Universität München sowie einem Master in Children’s Literatur am Simmons College in Boston begann für Literaturagentin Susanne Koppe bereits früh eine Karriere in der Welt der Schriftmedien. Zu den nächsten Karriereschritten zählen unter anderem Stops als literarischer Scout, Übersetzerin, Journalistin, Programmleiterin im Rowohlt Verlag. Seit dem Jahr 2002 ist die Gründerin und Inhaberin der literarischen Agentur AUSERLESEN – AUSGEZEICHNET in Hamburg, die sich auf die Vermittlung von High-End-Illustrationen und anspruchsvoller Kinder- und Jugendliteratur spezialisiert.
Bewerbungen sollten Sie bei Susanne Koppe stets per E-Mail (info@susanne-koppe.de) einreichen. Dazu gehören eine kurze Autorenvita, Angaben zu weiteren Veröffentlichungen (falls vorhanden), ein Exposé im PDF-Format sowie eine bis zu 30-seitige Leseprobe. Bitte achten Sie vor der Einsendung Ihres Manuskriptes darauf, dass Ihre Buchidee auch wirklich in den Fokus von Susanne Koppe’s Literaturagentur passt. Werke im Bereich Belletristik und Sachbuch werden beispielsweise nur selten vertreten. Weitere Informationen zur Einreichung Ihres Manuskriptes finden Sie hier.
Literaturagenten in München
Andrea Wildgruber
Die studierte Germanistin Andrea Wildgruber arbeitete viele Jahre als Lektorin und Programmleiterin bei einem namhaften Verlagshaus bevor sie im Jahr 2010 die Leitung der Münchener Literaturvermittlung Agence Hoffman übernahm. Dort machte sie sich als erfolgreiche Literaturagentin schnell einen Namen und übernahm die Agentur schließlich als alleinige Geschäftsführerin drei Jahre später. Andrea Wildgruber spezialisiert sich auf die Zusammenarbeit mit deutschsprachigen Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch.
Alle wichtigen Informationen zur Zusammenarbeit mit Andrea sowie zur Einreichung von Manuskripten bei der Agence Hoffmann finden Sie hier. Bitte achten Sie vor allem darauf sich nur dann zu bewerben, wenn sich Ihr Werk auch wirklich in einen der Programmbereiche der von Andrea geführten Agentur Agence Hoffmann zuordnen lässt. Dazu zählen Romane, Kinder- und Jugendbücher, allgemeine Sachbücher, Biografien und Ratgeber. Für eine erfolgreiche Bewerbung werden ein ein- bis dreiseitiges Exposé, eine etwa 30-seitige Leseprobe sowie eine kurze Autorenbiografie benötigt.
Christina Gattys
Im Jahr 1992 gründete die in München ansässige Literaturagentin Christina Gattys ihr eigene Filmagentur. Sie vertritt auch heute noch lediglich Autoren und Autorinnen aus den Bereichen Film und Fernsehen. Zudem kooperiert sie bereits lange Jahre, und mit großem Erfolg, mit nationalen und internationalen Literaturagenten im Bereich Verfilmungsrechte. Christina Gattys ist zudem Mitglied im Verband der Agenturen für Film, Fernsehen und Theater.
Sollten Sie sich als Drehbuchautor oder -autorin bei Christina Gattys bewerben wollen, können Sie dies hier tun. Bitte achten Sie daraus, dass lediglich per E-Mail (bewerbung@gattysglobal.de) eingereichte Bewerbungen akzeptiert werden können. Aufgrund der hohen Anzahl an Manuskripteinreichungen werden Absagen lediglich als Formbrief verschickt.
Kai Gathemann
Der in München ansässige Literaturagent Kai Gathemann vermittelt Manuskripte und Buchideen aus den Bereichen Belletristik (Ernste Literatur, Unterhaltungsromane, Frauenromane, Krimis, Thriller, Historische Romane und Fantasy), Sachbuch (Populäre Sachbücher, Populärwissenschaftliche Sachbücher, Ratgeber und Bildbände) sowie Kinder- und Jugendbuch (ab dem 8. beziehungsweise 12. Lebensjahr). Im Jahr 2005 gründete Kai Gathemann eine eigene Agentur, die bereits seit mehr als 15 Jahren erfolgreich talentierte Autoren entdeckt und vermittelt.
An neuen. Buchideen ist Kai Gathemann jederzeit interessiert. Manuskripte sollten Sie ausschließlich per E-Mail (manuskripte@literaturagentur-gathemann.de) einreichen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund der hohen Anzahl an eingereichten Manuskripte nicht jede Absage individuell kommuniziert werden kann. Sollte Ihre Buchidee jedoch von Kai als vielversprechend eingeschätzt werden, erhalten Sie innerhalb von 12 Wochen Rückmeldung. Weitere Informationen zur Einreichung Ihres Manuskriptes finden Sie hier.
Lianne Kolf
“Veränderungen sind kein Schicksal, sondern eine Chance” – dieses Lebensmotto von Literaturagentin Lianne Kolf zeigt, wie positiv sich die gelernte Buchhändlerin und spätere Marketingleiterin aus München neuen Herausforderungen stellt. Und genau diese Lebensphilosophie wird von vielen der von Lianne Kolf betreuten Autoren und Autorinnen immens geschätzt. Lianne war schon immer ein Trailblazer im Literatur-Bereich: Bereits im Jahr 1982 gründete sie die erste Autorenagentur im deutschsprachigen Raum, die sie heute gemeinsam mit Juristin und Lektorin Isabel Schickinger führt.
Autorenbewerbungen nimmt Lianne Kolf immer noch gerne entgegen – besonders, wenn es sich um unkonventionelle, innovative und frische Buchideen aus den Bereichen Familienromane, Frauenromane, Historische Romane (19./20. Jhdt.), Spannung, Biographien, Autobiographien, Sachbücher und Ratgeber handelt. Bitte achten Sie darauf, dass Science Fiction, Mittelalterromane, Kurzprosa, Lyrik und wissenschaftliche Werke derzeit nicht von Lianne Kolf vertreten werden. Weitere Informationen zur Manuskripteinsendung finden Sie hier.
Michael Meller
Nach abgeschlossener Buchhandelslehre übernahm Michael Meller schnell leitende Positionen in diversen Verlage in München, Salzburg und London. Diese Erfahrung nahm er bereits im Jahr 1972 mit in die Selbstständigkeit – seitdem betreut der in München ansässige Literaturagent erfolgreich Autoren diverser Sparten. Im Jahr 1987 folgte dann die Gründung der Münchner Literary Agency als eine der ersten literarischen Agenturen Deutschlands, die mittlerweile fast ein Dutzend Mitarbeiter beschäftigt. Michael Meller arbeitet hauptsächlich in Zusammenarbeit mit größeren Publikumsverlagen und sucht daher nach Titeln der Genres Belletristik, Kinder- und Jugendbuch, allgemeines Sachbuch und Ratgeber.
Wenn Sie an der Einsendung eines Manuskriptes interessiert sind, sollten Sie sichergehen, dass dieses sich zu einem der oben genannten Genres zuordnen lässt. Wissenschaftliche Literatur, Theaterstücke, Drehbücher, Kurzprosa und Lyrik werden nicht angenommen. Ähnlich zu vielen anderen literarischen Agenturen sind der Bewerbung eine kurze Autorenbiografie, eine circa 30-seitige Leseprobe sowie ein aussagekräftiges Exposé beizulegen. Manuskripte sollten bei Michael Meller ausschließlich per E-Mail (info@melleragency.com) eingereicht werden. Bitte beachten Sie alle weiteren Informationen zu Ihrer Bewerbung hier.
Michaela und Klaus Gröner
Die Literarische Agentur “erzählperspektive” in München wurde von den beiden Literaturagenten Michaela (oft auch nur Micha genannt) und Klaus Gröner gegründet. Michaela Gröner blickt auf ein Studium der Germanistik und Geschichte sowie eine mehr als 20-jährige Karriere als Lektorin zurück, während Klaus Gröner nach einem Studium der Soziologie, Kriminologie und Psychologie an der Münchner Ludwig-Maximilians-Universität lange Jahre Erfahrung als Mediaberater einer internationalen Verlagsvertretung gesammelt hat.
Die beiden vertreten Autoren und Autorinnen aus den bekanntesten Bereichen der Belletristik (vor allem Krimis und Thriller, Historische Romane sowie Frauenunterhaltung), aber auch Werke aus den Bereichen Erzählendes Kinder- und Jugendbuch und populäres Sachbuch finden bei Michaela und Klaus Gröner Interesse. Bitte achten Sie bei der Einreichung Ihres Manuskriptes darauf, dass dieses ins Agentur-Programm passt. Lyrik und Kurzgeschichten werden derzeit nicht akzeptiert. Manuskripte sollten stets per E-Mail (info@erzaehlperspektive.de) eingereicht werden. Detaillierte Informationen zur Einreichung Ihrer Buchidee finden Sie hier.
Michaela Hanauer
Die Münchner Literaturagentin Michaela Hanauer leitet bereits seit vielen Jahren ihre eigene Agentur, die sich auf die Vermittlung von Autoren sowie Illustratoren aus dem Bereich Kinder- und Jugendbücher spezialisiert. Je nach Projektidee nimmt Michaela jedoch auch immer wieder Autoren aus anderen Bereichen ins Programm mit auf.
Michaela ist stets auf der Suche nach neuen, frischen und unkonventionellen Ideen. Sie legt zudem Wert auf eine individuelle, umfassende und dauerhafte Betreuung, die einen Gewinn auf beiden Seiten schafft. Wenn Sie gerne ein Manuskript bei der Literarischen Agentur Hanauer einreichen möchten, können Sie Michaela Hanauer gerne per E-Mail oder auch schriftlich kontaktieren. Bitte achten Sie darauf, die Bewerbungskriterien für eine Manuskripteinreichung zu beachten. Genauere Informationen dazu finden Sie hier. Wie auch bei vielen anderen Agenten und Verlagen sollte von der Einsendung von Originalmanuskripten übrigens unbedingt abgesehen werden, da Originalfassungen nicht zurück an den Autor oder Illustrator geschickt werden können.
Oliver Brauer
“Lesen macht was mit mir” – so lautet der Leitspruch von Oliver Brauer, der im Jahr 2009 seine eigene Literaturagentur in München gründete. Nach einem Studium der Buchgeschichte in München und London sammelte der gebürtige Münchner Erfahrung bei verschiedenen Verlagen sowie der Agentur Agence Hoffmann. Heute vertritt Oliver Brauer vor allem Autoren und Autorinnen aus den Bereichen populäres und ernstes Sachbuch sowie in der Belletristik für Erwachsene.
Oliver Brauer ist jederzeit für neue Projektideen offen. Manuskripte können ausschließlich per E-Mail (projekt@agentur-brauer.de) eingereicht werden. Auch Illustratoren-Portfolios sind immer willkommen. Weitere Informationen zur Manuskripteinsendung finden Sie hier. Kontaktdaten von Oliver Brauer und seinem Team sind hier zu finden.
Literaturagenten in Köln
Dr. Paula Peretti
Bereits seit dem Jahr 2017 leitet Frau Dr. Paula Peretti eine eigene Literaturagentur im Herzen Kölns. Zu bekannten Autoren und Autorinnen, die von Paula Peretti betreut werden, zählen unter anderem Franziska Biermann, Cornelia Haas, Stefan Lomp, Kim Strobl, Patrick Wirbeleit, Uwe Heidschötter und Katja Wehner. Die Literarische Agentur Peretti sucht stets nach neuen, interessanten Buchideen in den Genres Bilderbuch, erzählendes Kinder- und Jugendbuch, Sachbuch, Spiel und Beschäftigung sowie Romanen für junge Erwachsene. Bitte beachten Sie, dass derzeit nur Autoren und Autorinnen aus dem Inland vertreten werden.
Sie sind an einer Kontaktaufnahme mit Frau Dr. Paula Peretti interessiert? Benötigt werden ein kurzer Lebenslauf, ein einseitiges Exposé, eine circa 20-seitige Leseprobe sowie eine, falls vorhanden, aktuelle Auflistung bereits veröffentlichter Werke. Paula sucht übrigens auch regelmäßig nach talentierten Illustratoren und Illustratorinnen! Anfragen werden in der Regel vergleichsweise zügig innerhalb von vier bis sechs Wochen beantwortet. Mehr Informationen zu Ihrer Bewerbung finden Sie hier.
Nicola Einsle
Die Literaturagentin Nicola Einsle ist Geschäftsführerin der im Jahr 2012 gegründeten Kölner Literaturagentur “connACT lit.agency”. Zusammen mit Anabelle Assaf und Heike Gangel betreut sie sowohl Autoren als auch Verlage. Die Agentur agiert zudem als Subagentur für die Agentur Literatur Gudrun Hebel.
Falls Sie Autor aus dem Bereichen Deutsche Belletristik (Unterhaltung, literarischer Roman, Thriller und Krimi, Kinder- und Jugendbuch) oder Sachbuch (sowohl erzählendes als auch normales Sachbuch) sind, freut sich Nicola Einsle auf Ihre Buchidee. Weitere Informationen zur Manuskripteinreichung finden Sie hier. Bitte beachten Sie bei Ihrer Bewerbung, dass Nicola Einsle und ihr Team nur vorab lektorierte Manuskripte akzeptieren. Manuskripte sollten zudem lediglich per E-Mail (manuskripte@connact.de) eingereicht werden.
Peter Molden
Im Jahr 2005 gründete Peter Molden eine literarische Agentur in Köln, die deutschsprachige Autoren und Autorinnen im In- und Ausland vertritt. Bereits vor der Agenturgründung sammelte Peter Molden Erfahrung in zahlreichen Führungspositionen im Verlagswesen, die er nun in seinem eigenen Unternehmen erfolgreich umsetzt und weiter vertieft. Die Agentur ist sowohl an Manuskripten von Jungautoren als auch an erfahrenen Autoren interessiert. Zu den von Peter Molden vertretenen Bereichen zählen unter anderem historische Romane, Gesellschaftsromane, Thriller, Krimis, Fantasy, Frauenromane, den modernen, zeitgenössischen sowie den literarischen Roman und Genre-Literatur. Aber auch Sachbücher wie beispielsweise Memoiren, Biographien und Autobiographien, Ratgeber, Politik, Geschichte und alle aktuellen Themen sind von Interesse.
Interessierte Autoren sollten das eigene Manuskript am besten per E-Mail (r.molden@agentur-molden.de) einreichen. Ein aussagekräftiges Exposé, eine 30- bis 50-seitige Leseprobe sowie Ihr Lebenslauf und ein kurzer Absatz zur Entstehungsgeschichte Ihres Buches sind zwingend erforderlich. Sie sollten zudem etwas Geduld mitbringen, denn die Prüfzeit kann bis zu acht Wochen beantragen. Mehr Informationen zu den Einreichungskriterien für Ihr Manuskript finden Sie hier.
Literaturagenten in Frankfurt am Main
Barbara Küper
Barbara Küper ist seit dem Jahr 2003 Gründerin und Geschäftsführerin der eigenen Literarischen Agentur und Medienservice mit Sitz in Frankfurt am Main. Mit einem akademischen Hintergrund in Germanistik, Anglistik und Romanistik sowie zweieinhalb-jähriger Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Würzburger Universität begann Sie im Jahr 1986 als Lektorin des Arena Verlages und war nachfolgend Programmleiterin bei mehreren Kinder- und Jugendbuchverlagen. Seit Gründung der eigenen Agentur hat sich Barbara Küper auf deutschsprachige Kinderbücher und Jugendbücher spezialisiert.
Sie möchten Ihr Manuskript bei Barbara Küper einreichen? Das Online-Kontaktformular für interessierte Autoren und Autorinnen wird derzeit überarbeitet. Sie können sich mit Barbara Küper jedoch auch gerne per E-Mail (litag@barbara-kueper.de) oder telefonisch in Verbindung setzen. Detaillierte Kontaktdaten finden Sie hier.
Bettina Querfurth
Als erlernte Verlagskauffrau unterstützt Bettina Querdurch bereits seit vielen Jahren nationale wie auch internationale Schriftsteller dabei, das eigene Manuskript zu publizieren. Nach einem BWL Studium sammelte die Literaturagentin wertvolle Erfahrung als Lektorin und Programmleiterin bei mehreren deutschen Verlagen. Zudem hat sie im Jahr 2007 ihr eigenes Buch “Sehnsuchtsorte. Wohin Schriftsteller uns entführen” bei Dörlemann und dem Diogenes Verlag veröffentlicht.
Bettina Querfurth akzeptiert Manuskripteinreichungen aus den Bereichen Sachbuch, Ratgeber, Roman und Belletristik. Sollte Ihre Buchidee in eines dieser Genres passen, können Sie Ihre Buchidee per E-Mail (bq@bettinaquerfurth.de) einreichen. Sie sollten sich jedoch vorab genauestens über die Vorgaben zur Einsendung eines Manuskriptes informieren. Mehr dazu finden Sie hier.
Christiane Düring & Petra Hermanns
Die beiden Literaturagentinnen Christiane Düring und Petra Hermanns vertreten zusammen über achtzig verschiedene Autoren und Autorinnen im Raum Frankfurt am Main und darüber hinaus. Christiane Düring hat sich dabei auf die Bereiche Kinder- und Jugendbuch spezialisiert, währen Petra Hermanns Schriftsteller aus den Bereichen Belletristik und Sachbuch vertritt.
Sie möchten Ihr Manuskript gerne bei einer der beiden Literaturagentinnen einreichen? Weitere Informationen für eine Autorenbewerbung in den Bereichen Kinder- und Jugendbuch finden Sie hier. Falls Sie sich auf Belletristik oder Sachbücher spezialisiert haben, finden Sie hier genaue Hinweise zur Einreichung Ihres Manuskriptes.
Georg Simader
Bereits seit den 1980er Jahren gilt Georg Simaders Leidenschaft der Literatur. Zunächst sammelte er Erfahrung als Buchhändler und Verlagsleiter. Danach war er einige Zeit als Lektor für den Eichborn Verlag tätig. Im Jahr 1999 folgt dann die Gründung der eigenen Literaturagentur “copywrite” in Frankfurt am Main, die nun bereits seit mehr als 20 Jahren besteht und derzeit mehr als sechzig Autoren und Autorinnen vertritt. Seit 2016 ist Literaturagent Felix Rudloff zweiter Geschäftsführer der Agentur.
Georg Simader ist eine kontinuierliche und enge Zusammenarbeit mit den von ihm betreuten Autoren und Autorinnen wichtig. Er spezialisiert sich dabei auf die Bereiche Unterhaltungsliteratur, Kriminalroman, deutschsprachige Gegenwartsliteratur sowie auf das populäre Sachbuch. Bewerbungen werden ausschließlich per E-Mail (mail@copywrite.de) akzeptiert. Bitte beachten Sie jedoch, dass Sie Ihre Buchidee entweder als Word- oder rtf-Dokument einreichen. PDF-Dateien werden nicht akzeptiert. Weitere Informationen zur Einreichung Ihres Manuskripts finden Sie hier.